Der richtige Kühlschrank fürs Wohnmobil

21. Februar 2023

Bei der Wahl des richtigen Kühlschranks für das Wohnmobil gibt es viele Möglichkeiten. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl zwischen einem Absorber- und einem Kompressorkühlschrank. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Absorberkühlschränke

Absorberkühlschränke nutzen eine Kombination aus Gas und Flüssigkeit, um Kälte zu erzeugen. Die Wärme wird durch einen Gasbrenner oder durch Anschluss an eine Stromquelle erzeugt. Der Kühlschrank wird dann durch die Kombination von Wärme und Flüssigkeit gekühlt. Dadurch sind Absorberkühlschränke sehr leise im Betrieb und kommen ohne bewegliche Teile aus, was bedeutet, dass sie weniger wartungsintensiv sind als ihre Pendants mit Kompressor.

Absorberkühlschränke funktionieren auch während der Fahrt und müssen nicht ausgeschaltet werden, wenn das Wohnmobil in Bewegung ist; allerdings kann es vorkommen, dass der Kühlschrank bei Schräglage, z. B. in den Bergen, nicht funktioniert. In Parkposition sollten sie senkrecht stehen. Absorberkühlschränke haben den Vorteil, dass sie mit Gas betrieben werden können, was sie zu einer guten Wahl für Wohnmobile macht, die häufig an Orten mit eingeschränkter Stromversorgung stehen und nicht über eine eigene Solarstromversorgung verfügen.

Absorberkühlschränke haben jedoch auch einige Nachteile. Sie benötigen eine stabile Umgebungstemperatur, um effektiv zu arbeiten, was bedeutet, dass sie in sehr heißen oder sehr kalten Umgebungen nicht so gut funktionieren. Außerdem haben sie eine geringere Kühlleistung als Kompressorkühlschränke. Dies gilt insbesondere für den 12-V-Betrieb während der Fahrt. Soll ein Absorberkühlschrank während der Fahrt mit Gas betrieben werden, um auch Lebensmittel kühl zu halten, muss ein Crashsensor eingebaut werden. Der Crashsensor  ist neben der Schlauchbruchsicherung eine der beiden Sicherheitseinrichtungen, die Pflicht sind, wenn ein Camper die Gasanlage im Freizeitfahrzeug auch während der Fahrt betreiben will.

Kompressor-Kühlschränke

Kompressorkühlschränke funktionieren ähnlich wie herkömmliche Haushaltskühlschränke. Sie verwenden einen elektrischen Kompressor, um das Kältemittel durch das System zu pumpen und die Wärme abzuführen. Dadurch sind sie sehr effizient beim Kühlen und können auch bei hohen Außentemperaturen eine konstante Temperatur halten.

Kompressorkühlschränke haben jedoch auch einige Nachteile. Sie sind in der Regel lauter als Absorberkühlschränke und benötigen eine stabile Stromversorgung, um effizient zu arbeiten. Es empfiehlt sich daher, den Kühlschrank oder die Kühlbox über eine 2. Batterie – die Versorgungsbatterie – zu betreiben und diese während der Fahrt über einen Ladebooster zu laden. Darüber hinaus sind Kompressor-Kühlschränke teurer als Absorber-Kühlschränke.

Topseller im Bereich Kompressor Kühlbox bei Amazon

Passive Kühlbox

Eine Alternative zu strom- oder gasbetriebenen Geräten stellen passive Kühlboxen dar. Moderne und gute passive Kühlboxen, wie die Dometic WCI-Reihe , sind in der Lage Waren wenige Stunden, aber auch mehrere Tage kühl zu halten.

Fazit

Sowohl Absorber- als auch Kompressor-Kühlschränke haben ihre Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl eines Kühlschranks oder einer Kühlbox für das Wohnmobil berücksichtigt werden sollten. Wenn Du einen leisen, energieeffizienten und pflegeleichten Kühlschrank suchst, der auch während der Fahrt eingeschaltet bleiben kann, ist ein Absorberkühlschrank eine gute Wahl. Wenn Du jedoch eine höhere Kühlleistung benötigst und kein Gas im Van hast, dann ist ein Kompressorkühlschrank die bessere Wahl.

Es ist auch wichtig, die Größe des Kühlschranks zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass er zum Design Deines Wohnmobils passt. Wenn Du beispielsweise ein kleines Wohnmobil hast, kann ein kleiner Absorberkühlschrank die bessere Wahl sein, da er weniger Platz benötigt. Ein Kompromiss, ohne vorhandenen Gasanschluss im Wohnmobil, kann eine Kompressorkühlbox  sein. Diese Kühlboxen verbrauchen ca. 25 A / Tag und sind ein guter Kompromiss zum Kühlschrank, vor allem in Campervans auf Bulli Basis.

Insgesamt ist die Wahl des richtigen Kühlschranks für Dein Wohnmobil eine individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Nimm Dir daher Zeit, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen zu verstehen. Stelle sicher, dass Du die richtige Größe und Leistung für Deine Bedürfnisse auswählst.

Umfrage

[mpp id=”8″]

Tabelle: Vergleich Absorber- / Kompressorkühlschrank

Kühlschranktypen im Vergleich

Unsere Meinung

Wenn dein Wohnmobil bereits eine Gasanlage hat, dann spricht alles für einen Absorberkühlschrank mit eingebautem Crashsensor. Wenn du kein Gas hast oder kein Gas im Wohnmobil haben möchtest, ist der Kompressorkühlschrank in Verbindung mit einer LiFePo4 und Solar die beste Lösung.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Article Tags:
· ·
Article Categories:
Campervan · Elektrik
By

Ende 2022 habe ich mir den Traum vom selbst ausgebauten Camper erfüllt. In diesem Blog teile ich mein Wissen.

All Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert