Einbau einer Standheizung – Autoterm Air 2D Twin (ehemals Planar Standheizung)

27. Mai 2021

Was ist beim Einbau einer Standheizung zu beachten?

Ein Standheizung ist ein nützliches Gerät, das dazu beitragen kann, das Innere eines Fahrzeugs zu beheizen, wenn es nicht betrieben wird. Hier sind einige Dinge zu beachten, wenn man eine Standheizung in ein Fahrzeug einbauen möchte:

  1. Platzbedarf: Bevor Sie eine Standheizung kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Platz im Fahrzeug haben, um das Gerät unterzubringen. Standheizungen können unter dem Sitz oder im Motorraum installiert werden.
  2. Stromversorgung: Eine Standheizung benötigt eine gewisse Strommenge, um zu funktionieren. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Fahrzeug über eine ausreichend dimensionierte Batterie und ein geeignetes Ladegerät verfügt, um die Heizung zu betreiben.
  3. Wartung und Service: Wie bei jedem mechanischen Gerät ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Standheizung regelmäßig gewartet wird, um ihre Leistung und Lebensdauer zu maximieren.
  4. Sicherheit: Standheizungen erzeugen Wärme und können Brandgefahren darstellen, deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie sicher installiert und betrieben werden.
  5. Gesetzliche Vorschriften: Es gibt gesetzliche Vorschriften, die den Einbau und die Verwendung von Standheizungen in Fahrzeugen regeln, sodass es wichtig ist, sich vor dem Einbau über die geltenden Vorschriften in dem Land, wo man sich befindet, zu informieren.
  6. Geeignetes System: Es gibt verschiedene Arten von Standheizungen, wie z.B. dieselbetriebene, gasbetriebene und elektrisch betriebene. Es ist wichtig, das richtige System für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
  7. Professionalität: Einbau einer Standheizung ist kein einfacher Job und sollte von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, da es Fehler bei der Installation geben kann, die sowohl für das Fahrzeug als auch für die Sicherheit der Insassen gefährlich sein können.

Einbau einer Standheizung

Sven Mammach zeigt in dieser Folge sehr anschaulich wie er 2 Autoterm Luftstandheizungen in seinen Campervan einbaut. Mit dieser Anleitung sollte es für die meisten möglich sein eine Standheizung selber im Van einzubauen und in Betrieb zu nehmen.

Wer sich für den kompletten Vanausbau interessiert, der sollte mal auf Svens Youtube Kanal oder auf seiner Website vorbeischauen. Hier erfährt man neben dem Einbau einer Standheizung auch, wie man z.B. die Elektroplanung angeht oder Solarmodule einbaut. Natürlich kommt auch der Möbelbau nicht zu kurz. Interessant finden wir, dass Christina & Sven den Großteil ihres Ausbaus einfach auf einem Parkplatz machen. Eine Werkstatt ist also nicht immer notwendig, sie erleichtert aber so manches.

Article Tags:
· ·
Article Categories:
Campervan · Elektrik · Tipps & Tricks
By

Ende 2022 habe ich mir den Traum vom selbst ausgebauten Camper erfüllt. In diesem Blog teile ich mein Wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert