Übernachten im Auto am Beispiel Italien
In Italien gibt es z.B. Bereiche, die das Übernachten im Auto speziell regeln.
- Area di sosta: Halten und Übernachten ist erlaubt.
- Camper Service: Hier gibt es Wasser und Strom, allerdings ist das Übernachten nicht gestattet.
- Area attrezzata: Übernachten erlaubt. Services vorhanden.
- An Raststätten an Autobahnen darf man über Nacht halten und sich ausruhen.
![](https://away4u.de/wp-content/uploads/2023/01/20140603-Campingplatz--1024x768.jpg)
Wie oben erwähnt gibt es in den einzelnen Ländern auch regionale Unterschiede, wie z.B. in Italien.
Aostatal:
Hier darfst du von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang übernachten und zelten, wenn du dich in einer Höhe von mehr als 2.500 Metern befindest. Das gilt jedoch nicht in der Nähe des Nationalparks oder der Hütten.
Piemont:
In Piemont greift das Gesetz zum Verbot des wilden Campen nicht, wenn man sein Zelt oder seinen Camper kürzer als 48 Stunden aufstellt. Du musst allerdings 24 Stunden vor der Übernachtung eine Genehmigung bei den Behörden einholen.
Umbrien:
In Umbrien darfst du in den Nationalparks campen, wenn du vorher eine Genehmigung eingeholt hast. Dabei hat jeder Park allerdings noch zusätzlich seine eigenen Vorschriften. Gibt es keine andere Schlafmöglichkeit, dann darfst du bis zu 48 Stunden in deinem Camper oder Wohnwagen auf ausgewiesenen Rastplätzen stehen.
Apulien:
In Apulien gibt es in den Parks und Schutzgebieten extra eingerichtete Naturcampingplätze, wo du übernachten kannst. Mit dem Wohnmobil darfst du nur auf ausgewiesenen Flächen und maximal fünf Tage stehen.
Latium:
Die großzügigste Regelung gibt es in der Region Latium, denn hier entscheiden die Gemeinden, auf welchen Flächen sie wildes Campen mit einer Dauer bis zu 14 Tagen erlauben.
Das Jedermannsrecht in Skandinavien
![](https://away4u.de/wp-content/uploads/2023/01/20210701-Schweden-0451-1024x768.jpg)
In den skandinavischen Ländern (Schweden, Norwegen, Finnland) gilt zwar das Jedermannsrecht, was aber nicht bedeutet, dass man dort frei übernachten kann. Auch hier muss auf Natur und Umwelt geachtet und Rücksicht genommen werden. Gegen das Übernachten in der freien Natur wird hier niemand etwas haben. Unerlaubtes Übernachten auf Privatgrund oder mehrtägiges Zelten sind aber auch hier tabu.
1 2