Im Auto schlafen: Ist in Deutschland das Übernachten im Kfz erlaubt?

4. Januar 2023
Übernachten im Auto

Das Gute gleich vorweg: Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sieht grundsätzlich keine Regelung vor, welche das Schlafen im Auto in Deutschland untersagt. Somit erlaubt der Gesetzgeber das Nickerchen im Kfz, solange dabei kein Verstoß gegen andere Vorschriften vorliegt.

Inhaltsverzeichnis

Beim Übernachten im Auto sind jedoch u.a. die Verkehrsvorschriften zum Halten und Parken zu beachten. Außerdem darfst du nicht bei laufendem Motor im Auto schlafen, da dies eine unerlaubte Abgasbelästigung darstellt. Wenn du alkoholisiert bist, solltest du dich nicht auf dem Fahrersitz ausnüchtern, da dies als Fahrversuch gewertet werden kann.

Darauf solltest du beim Übernachten im Auto achten

  • Du darfst überall schlafen, wo auch das Parken erlaubt ist. Im Halteverbot oder auf fremden Privatgrundstücken ist somit auch das Schlafen untersagt.
  • Du darfst in Deutschland auch für längere Zeit im Auto schlafen. Wenn du das vorhast, dann solltest du aber daran denken, andere nicht zu belästigen, um unnötigen Ärger aus dem Weg zu gehen.
  • Müll um dein Auto oder andere Belästigungen, wie laute Musik, sind ein No-Go. In diesem Fall können Ordnungsamt und Polizei eine weitere Übernachtung an diesem Ort untersagen.

Wie sieht es im Rest von Europa aus?

Dies gilt aber nur in Deutschland, jedes Land in Europa hat seine eigenen Gesetze. Ob das Schlafen im Auto erlaubt ist, ist in jedem europäischen Land unterschiedlich geregelt. In den Niederlanden, Dänemark, Portugal, Griechenland und Kroatien darfst du zum Beispiel gar nicht im Auto schlafen. Hier musst du tatsächlich einen Campingplatz aufsuchen.

In Belgien, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Spanien, Weißrussland und der Schweiz darfst du maximal eine Nacht im Auto schlafen, benötigst aber meist eine Genehmigung der örtlichen Behören. Bevor du also in einem dieser Länder frei stehen willst, solltest du dich nach den länder- und regionalspezifischen Regelungen erkundigen. Andernfalls drohen hier hohe Geldstrafen. Wenn es also nicht sein muss, dann empfiehlt es sich einen Campingplatz anzusteuern. Eine Auswahl findest du z.B. bei Kleine Campingplätze.

1 2

Article Categories:
Camping · Übernachten
By

Ende 2022 habe ich mir den Traum vom selbst ausgebauten Camper erfüllt. In diesem Blog teile ich mein Wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert