In einem Monat durch Deutschland

27. April 2021

In einem Monat durch Deutschland, so lautet der Videotitel der noch unbekannten Youtuberin Alpine.Regine. Im Sommer 2020 hat Sie sich auf eine Tour durch Deutschland begeben und dabei 11 teilweise mehr und teilweise weniger bekannte Sehenswürdigkeiten in Deutschland besucht. Wie viele dieser Sehenswürdigkeiten kennt ihr bzw. habt ihr vielleicht schon besucht? Schreibt es uns doch einfach in die Kommentare.

11. Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt im Tal der Elz, die das Maifeld von der Eifel trennt, südlich der Ortslage auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Wierschem in Rheinland-Pfalz auf 129 m ü. NHN.

10. Die Hängeseilbrücke Geierlay, oder kurz Geierlay, ist eine Fußgängerseilbrücke zwischen den Ortsgemeinden Mörsdorf und Sosberg. Sie liegt im Hunsrück und überquert das Mörsdorfer Bachtal. 

9. Die bei Triberg im Schwarzwald gelegenen Triberger Wasserfälle gehören mit ihren insgesamt 163 Metern Fallhöhe zu den höchsten und bekanntesten Wasserfällen Deutschlands.

8. Der Blautopf in Blaubeuren in Baden-Württemberg ist die zweit-wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Blau, die nach rund 22 Kilometern im Ulmer Stadtgebiet der Donau zufließt.

7. Der Bodensee ist ein 63 km langer See im Alpenvorland zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der vom Rhein gespeiste See besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen, dem Untersee und dem größeren Obersee. Rings um den See liegen zahlreiche Urlaubsorte. Im Sommer herrschen gute Bedingungen zum Segeln, Windsurfen und Schwimmen.

6. Der Eibsee ist ein See 9 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge in Bayern. Er gehört zur Gemeinde Grainau und ist in Privatbesitz.

5. Die Partnachklamm ist eine 700 Meter lange und vom Wildbach Partnach teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen.

4. Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe.

3. Der Nationalpark Jasmund liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und besteht seit dem 12. September 1990. Er ist 3003 Hektar groß und ist damit Deutschlands kleinster Nationalpark.

2. Wenn man die Wartburg besucht, dann ist die Drachenschlucht nicht mehr weit. Die Drachenschlucht ist eine Klamm bei Eisenach im Thüringer Wald im Naturschutzgebiet „Wälder mit Schluchten zwischen Wartburg und Hohe Sonne“.

1. Last but not least. der Nationalpark Sächsische Schweiz, der zusammen mit dem Nationalpark Böhmische Schweiz auch als Elbsandsteingebirge bezeichnet wird. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. 

Article Categories:
Travel
By

Ende 2022 habe ich mir den Traum vom selbst ausgebauten Camper erfüllt. In diesem Blog teile ich mein Wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert