In diesem Video beantworte ich Fragen, die über die verschiedenen sozialen Medien zur Roomtour unseres Bullis gestellt wurden.
Fragen zur Roomtour im Video
- Warum nutzt Du den BrightSpark Kocher?
Der Brightspark verfügt über eine Zündsicherung, einen Überhitzungsschutz sowie eine Überdrucksicherheitsabschaltung und ist somit für den Einsatz in Innenräumen geeignet. Wenn er fest mit der Installation verbunden ist, wird er von den meisten Prüfstellen auch als Kochstelle anerkannt. - Warum hast Du keine Wasserinstallation im Bulli?
Unser Motion ist nun unser 3. Campervan, die beiden anderen haben sowohl Wassertank, als Abwassertank verbaut. Wir haben aber festgestellt, dass wir dies kaum nutzen, da wir lieber Frischwassser in kleinen Kanistern mitführen und das Grauwasser dann einfach in einen Kanister abfüllen. Zum Duschen nutzen wir öffentliche Einrichtungen. - Du hast die Küche im Camper, warum hast Du keine Heckküche verbaut?
da gibt es eigentlich 3 Gründe.
1. Will ich bei schlechtem Wetter nicht draußen hinterm Camper stehen.
2. Wenn es kalt ist, dann will ich die Wärme im Bus nicht vergeuden.
3. Mit Fahrrädern am Heck ist die Heckklappe nur schwer zu öffnen und bleibt nicht von allein offen - Du hast gesagt, dass Du keinen Schrank wolltest, warum?
Das hängt mit meinem Schlafstil zusammen. Ich schlafe mit meinem Armen unter dem Kopf. Bei einem Schrank habe ich einfach weniger Platz für die Arme. Auch müsste ein Schrank eine gewisse Tiefe haben. Dadurch wäre das Bett schmaler. - Was ist das für ein Lattenrost, den man in der Heckgarage sieht?
Das ist ein selbstgebauter Lattenrost aus speziellen GFK-Stangen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist neben dem geringen Gewicht, dass wir keine Höhe verlieren.
- Bist Du mit der Engel Kühlbox zufrieden?
Bisher konnte sie sich noch nicht wirklich im Alltag beweisen. Es fehlten bisher die sommerlichen Temperaturen. Da wir aber in Südafrika mit einer Engel unterwegs waren und sie sich da als äußerst robust bewiesen hat, haben wir uns für diese Kühlbox entschieden. Im bisherigen Betrieb war sie angenehm leise, ich hoffe, das bleibt auch so. - Seid ihr mit der BOXIO zufrieden?
Ja, durchaus. Die Vorteile der BOXIO überwiegen und sie ist ein guter Kompromiss. Sie ist platzsparend und passt perfekt in mein Bausystem mit Euroboxen. Ein großer Vorteil ist, dass sie nach dem Trocken-Trenn-Toiletten-Prinzip funktioniert. - Welche Batterie hast Du verbaut?
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile, habe ich mich für eine LiFePo4 entschieden. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis war die Kapazität der entscheidende Faktor. Unterm Fahrersitz eines Bullis ist bekanntlich nicht viel Platz. - Warum hast Du eine zusätzliche Powerstation?
Das hat zwei Gründe. Zum einen ist sie ein kleines Backup und zum anderen habe ich keinen Wechselrichter im Bulli verbaut. Mit der Powerstation habe ich somit die Möglichkeit auch mal 230V Geräte, wie den Eierkocher oder meine Kameraladegeräte, zu betreiben. - Warum hast Du keinen Wechselrichter verbaut?
Ich nutze keine Geräte mit 230V im Bus, die einen Wechselrichter notwendig machen würden. Selbst meine Ladegeräte könnte ich mit einem einfachen 100W Spannungswandler im Falle des Falles nutzen. - Wie funktioniert Dein Defa Landstromanschluss?
Ich habe mir ein Defa-Set besorgt und durch das Fahrzeug bis zur Mittelkonsole gelegt. Dort ordentlich mit FI & LS abgesichert und einen Schukostecker eingebaut. So habe ich bei Bedarf 230V im Fahrzeug und kann z.B. die Batterien laden oder die Kühlbox anschließen. Beim Wintercamping kann ich damit auch die Heizung betreiben. - Wie schwer ist der Bulli mit Ausbau?
Unser Bulli, der in der langen Version mit Allrad schon nicht der leichteste ist, hat mit dem Ausbau aktuell 2,4 Tonnen ohne Insassen, mit vollem Tank. D.h. wir können noch 800 kg zuladen.
Article Tags:
RoomtourArticle Categories:
Mein Camper