Wohnmobile von 3,5 t bis 7,5 t zGG in Europa
Inhaltsverzeichnis
- Abmessungen/Achszahl und Straßenbenutzungsgebühren/Maut
- Mautboxen
- Fahrzeugklassen in Frankreich
- Parken, freies Stehen und Übernachten
Abmessungen/Achszahl und Straßenbenutzungsgebühren/Maut
Die Vorschriften zu Abmessungen und Achszahl beziehen sich grundsätzlich auf in Deutschland zugelassene Wohnmobile. In Einzelfällen lassen nationale Zulassungsbedingungen geringere Abmessungen zu.
Internationale Abkommen erlauben es aber in jedem Fall, das in Deutschland zugelassene und zulässigerweise beladene Fahrzeug auch im Ausland zu nutzen, ggf. mit einer Ausnahmegenehmigung.
In einigen europäischen Ländern gibt es bei der Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren Besonderheiten hinsichtlich der Fahrzeughöhe/-breite und der Anzahl der Achsen. Zwillingsbereifung, Doppelachsen oder die Fahrzeughöhe über der Vorderachse werden häufig als Grund für eine erhöhte Straßenbenutzungsgebühr herangezogen. In Frankreich wird ab einer Fahrzeughöhe von 3 m auf Autobahnen eine höhere Gebühr fällig. Zur Gesamthöhe zählen alle festen Aufbauten wie z.B. Aggregate von Klimaanlagen, nicht jedoch Dachboxen, Antennen oder Beleuchtungseinrichtungen. Allerdings erfolgt die Messung der Fahrzeughöhe automatisch und man kann sich bei einer eventuellen Falschmessung nicht vor Ort beschweren.
Straßengebühren in Europa
Land | Strecken | Gebühren | Erhebung |
---|---|---|---|
Albanien | A | ||
Belgien | A | nach Fahrzeughöhe | an Mautstationen |
Bosnien und Herzegowina | B | nach zGG und Achszahl | an Mautstationen |
Bulgarien | B | nach zGG | Vignette |
Dänemark | A | nach Fahrzeuglänge | an Mautstationen |
Deutschland | A | nach Fahrzeughöhe | an Mautstationen |
Estland | es wird grundsätzlich keine Maut erhoben | ||
Finnland (FR) | es wird grundsätzlich keine Maut erhoben | ||
Frankreich | B | nach Fahrzeughöhe und Achszahl | an Mautstationen |
Griechenland | B | nach Fahrzeughöhe | an Mautstationen |
Großbritannien | B | nach Achszahl | an Mautstationen |
Irland | B | nach zGG | an Mautstationen |
Island | A | nach Fahrzeuglänge | an Mautstationen |
Italien | B | nach Achszahl | an Mautstationen |
Kroatien | B | nach zGG und Achszahl | an Mautstationen |
Lettland | es wird grundsätzlich keine Maut erhoben | ||
Litauen | C | wie Pkw | an Mautstation |
Luxemburg | es wird grundsätzlich keine Maut erhoben | ||
Mazedonien | B | nach Achszahl | an Mautstationen |
Montenegro | A | nach Achszahl | an Mautstationen |
Niederlande | A | nach Fahrzeuglänge und -höhe | an Mautstationen |
Norwegen | B | nach zGG | elektronisch |
Österreich | D | nach Emission° und Achszahl | elektronisch |
Polen | F | nach zGG | elektronisch |
Portugal | B | nach Achszahl | an Mautstationen / elektronisch |
Rumänien | B | wie Pkw | Vignette |
Schweden | A | nach Fahrzeuglänge | an Mautstationen |
Schweiz | E | nach Aufenthaltsdauer | Schwerverkehrsabgabe |
Serbien | B | nach Achszahl und zGG | an Mautstationen |
Slowak. Rep. | B | wie Pkw | Vignette |
Slowenien | D | nach zGG | an Mautstationen |
Spanien | B | nach Achszahl | an Mautstationen |
Tschech. Rep. | F | nach Emission und Achszahl | elektronisch |
Türkei | B | nach Achszahl | an Mautstationen |
Ungarn | F | nach zGG | Vignette |
B Gebühren für das üblicherweise gebühren- pflichtige Straßennetz (auch Tunnels, Brücken, Passstraßen)
C Umweltabgabe bei der Einfahrt zu Neringa (Kurische Nehrung)
D auf dem für Pkw vignettenpflichtigen Straßennetz, dort allerdings streckenabhängig
E bezieht sich auf das gesamte Straßennetz und ist an der Grenze zu entrichten
F auf dem für Pkw mautpflichtigen Straßennetz und auf weiteren Fernstraßen
(FR) Zur Gesamthöhe zählen alle festen Aufbauten wie z.B. Aggregate von Klimaanlagen, nicht jedoch Dachboxen, Antennen oder Beleuchtungseinrichtungen.
Anhänger bis zu einer Höhe von 2 m werden nicht gesondert bemautet. Gespanne mit einer Höhe von mehr als 3 m werden höher bemautet. Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 3,5 t zGG werden in die Klasse 4 eingestuft.
° Euro-Emissionsklasse, nicht zu verwechseln mit der Zahl der Umweltplakette
Straßengebühren für WoMos über 3,5 to in Europa (Angaben ohne Gewähr)
Mautboxen
Fahrzeugklassen in Frankreich
Bei der Höhe werden Dachgepãck, Dachboxen, Antennen, Solarpanels, Rundumlichter (Blaulicht, Gelblicht), Beleuchtungseinrichtungen, Taxischilder etc. in der Regel nicht, feste Aufbauten wie die Aggregate von Klimaanlagen o.ä. hingegen schon mit eingerechnet. Tandemachsen werden in Frankreich wie zwei Einzelachsen gezählt.
Für Straßburg, Paris und anderen französischen Städten fallen noch Kosten für die Crit´Air – Umweltplakatte an. Diese kann vor Reiseantritt beim französischen Umweltministerium online bestellt werden.
Weitere Informationen zum Thema Maut für Fahrzeuge über 3,5to in Europa gibt es bei Promobil.
Parken, freies Stehen und Übernachten
In Deutschland ist das Halten und Parken von Wohnmobilen auf öffentlichen Straßen überall dort erlaubt, wo es durch die Straßenverkehrsordnung oder durch Verkehrszeichen nicht ausdrücklich verboten ist. Auch auf Parkplätzen dürfen Wohnmobile abgestellt werden, wenn dies nicht durch ein Zusatzzeichen verboten ist. Auf Autobahnparkplätzen und Raststätten entlang der Autobahn gehört die Rücksichtnahme auf den Güterkraftverkehr zum guten Ton.
Die einmalige Zwischenübernachtung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist auch in Deutschland erlaubt. Dabei darf die Campingausrüstung nur im Fahrzeug benutzt werden. In den skandinavischen Ländern wird das freie Campen dagegen eher locker gehandhabt. In anderen europäischen Ländern gibt es die unterschiedlichsten Regelungen. Bitte beachten Sie auch die Fußnoten in der jeweiligen Tabelle.
freistehen in Europa
Land | im öffentlichen Raum | auf Privatgrund* | im öffentlichen Raum | auf Privatgrund* |
---|---|---|---|---|
Übernachten | Übernachten | Campen | Campen | |
Albanien | ja | ja | ja | ja |
Belgien | A | ja | A B | A |
Bosnien und Her- zegowina | nein | nein | nein | nein |
Bulgarien | nein | nein | nein | nein |
Dänemark | nein | ja | nein | ja |
Deutschland | A | A | nein | A |
Estland | C | ja | C | ja |
Finnland | A | ja | A | ja |
Frankreich | A B | A B | A B | A B |
Griechenland | nein | nein | nein | nein |
Großbritannien | A B D E | A D E | A B D E | A D E |
Irland | A B | A | A B | A |
Island | B | ja | nein | ja |
Italien | A B | A | A B | A |
Kroatien | nein | nein | nein | nein |
Lettland | C | ja | C | ja |
Litauen | C | ja | C | ja |
Luxemburg | nein | A F | nein | A F |
Mazedonien | nein | nein | nein | nein |
Montenegro | G | G | G | G |
Niederlande | H | nein | H | nein |
Norwegen | K | ja | nein | ja |
Österreich | A B | A | A B | A |
Polen | A B | A | A B | A |
Portugal | nein | nein | nein | nein |
Rumänien | ja | ja | ja | ja |
Schweden | A K | A J F | nein | A J F |
Schweiz | A B | A | A B | A |
Serbien | G | G | G | G |
Slowak. Rep. | nein | nein | nein | nein |
Slowenien | nein | nein | nein | nein |
Spanien | A B F | A F | A B F | A F |
Tschech. Rep. | nein | nein | nein | nein |
Türkei | A B | A | A B | A |
Ungarn | nein | nein | nein | nein |
A regionale Einschränkungen
B nur mit Genehmigung der örtlichen Behörden
C nur außerhalb geschlossener Ortschaften
D nicht entlang von Straßen/Brücken
E in Schottland weitgehend erlaubt
F Beschränkungen nach Anzahl der Wohnmobile oder Zelte und Personen
G nur unter besonderen Umständen und mit Genehmigung der örtlichen Behörden
H nur in Gemeinden mit ausgewiesenen Plätzen
J nicht an landwirtschaftlich genutzten Flächen und in der Nähe von Häusern
K entlang öffentlicher Straßen nur auf Parkplätzen
Angaben ohne Gewähr
![](https://away4u.de/wp-content/uploads/2023/03/Stromrechner_Banner_quer-1.png)
Tempolimits in Europa
A gilt ab 3,05 t Leergewicht B auf unbefestigten Straßen C in Wohngebieten D nach Beschilderung E Führerschein weniger als zwei Jahre F Abweichung nach Tageszeit G Führerschein weniger als ein Jahr H 50 m vor Bahnübergängen
![](https://away4u.de/wp-content/uploads/2023/03/pdf-2.png)
Wenn Du diese Seite als .pdf-Datei erhalten möchtest, fülle einfach das Formular aus. Wir senden Dir dann einen Download-Link.